Sondermaterialien
Merkmale
Auf Anfrage liefert Schaeffler Gleitlager mit anderen als den in den Produktbeschreibungen genannten Materialien. Diese haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsgebiete.
Bei Gelenklagern bietet Schaeffler einen glasfaserverstärkten Kunststoff als Gleitmaterial an, bei Metall-Polymer-Verbundgleitlagern gibt es das wartungsfreie Sondermaterial E421 oder das Gleitlagermaterial E60 für Folienlager.
Diese wartungsfreien Sondermaterialien entsprechen den in den technischen Grundlagen genannten Vorschriften für bleifreie Gleitlager.
Wartungsfreies Material E421
E421 ist ein zweischichtiger Metall-Polymer-Verbundwerkstoff, der aus einem Stahlstützkörper mit einer Kunststoff-Verbundschicht aus PTFE besteht. Der besonders dünnwandige Werkstoff ermöglicht die Realisierung kleinster Bauräume. Mögliche Produkte sind Buchsen, Bundbuchsen, Anlaufscheiben, Streifen und Sonderbauformen nach Kundenwunsch.
Aufbau
Der Werkstoff besteht aus Stahlrücken und Gleitschicht, ➤ Bild. Standardmäßig dient eine Zinkschicht als Korrosionsschutz für den Stahlrücken.
Wartungsfreies Gleitlagermaterial E421




Schichtdicke
Das Gleitmaterial ist lieferbar mit einer Schichtdicke von 0,5 mm.
Technische Daten für E421
Wichtige mechanische und physikalische Eigenschaften des wartungsfreien Gleitlagermaterials E421, siehe Tabelle.
Daten
Eigenschaften | Belastungen | ||
---|---|---|---|
Maximaler pv-Wert bei Trockenlauf | pv | 1,8 N/mm2 · m/s | |
Zulässige | statisch | pmax | 200 N/mm2 |
dynamisch | 150 N/mm2 | ||
Zulässige Gleitgeschwindigkeit | vmax | 1,5 m/s | |
Zulässige Betriebstemperatur | ϑ | –200 °C bis +180 °C |
Gleitlagermaterial E60 für Folienlager
E60 ist das neue Gleitlagermaterial von Schaeffler für wartungsfreie Folienlager. Der Metall-Polymer-Verbund besteht aus einem Streckgitter aus Bronze, das mit einem Trockenschmierstoff aus Polytetrafluorethylen PTFE gefüllt ist. In diesem Trockenschmierstoff sind chemisch nicht reaktionsfähige Zusatzstoffe eingebettet.
Aufbau
Der Werkstoff besteht aus Streckgitter und Gleitschicht, ➤ Bild.
In das Streckgitter ist eine Gleitschicht aus PTFE eingewalzt und eingesintert. Das Gitter fungiert sowohl als Träger als auch als Gleitschicht.
Wartungsfreies Gleitlagermaterial E60



Streckgitter und Gleitschicht
Chemisches Element | Massenanteil | |
---|---|---|
w | ||
% | ||
Streckgitter | Gleitschicht | |
Zinn Sn | 6 | ‒ |
Kupfer Cu | 94 | ‒ |
Polytetrafluorethylen PTFE | ‒ | 86 |
Füllstoffe | ‒ | 14 |
Foliendicke
Das Gleitlagermaterial ist lieferbar in der Foliendicke 0,5 mm.
Technische Daten für E60
Wichtige mechanische und physikalische Eigenschaften des wartungsfreien Gleitlagermaterials E60, siehe Tabelle.
Daten
Eigenschaften | Belastungen | ||
---|---|---|---|
Zulässige | statisch | p | 100 N/mm2 |
dynamisch | p | 80 N/mm2 | |
Zulässige Gleitgeschwindigkeit | vmax | 1 m/s | |
Zulässige Betriebstemperatur | ϑ | –200 °C bis +260 °C |
Glasfaserverstärkter Kunststoff
Eine glasfaserverstärkte Kunststoffplatte GFK mit Zusätzen von PTFE bietet als Gleitschicht eine sehr hohe Gebrauchsdauer, zum Beispiel für das Großgelenklager GE..-DF-G9, ➤ Bild.
Aufgrund der größeren Gleitschichtdicke bietet dieses Lager gegenüber Lagern mit anderen Gleitmaterialien eine längere Verschleißdauer.
Das Gleitmaterial kann geschmiert werden und eignet sich für geringe, aber auch für hohe Gleitgeschwindigkeiten. Durch eine Initialschmierung und durch gelegentliches Nachschmieren kann die Gebrauchsdauer sogar noch erhöht werden.
Anwendungen sind zum Beispiel Pfannendrehtürme oder Mühlen, da hier ein größeres Spiel zulässig ist und Lasten vorzugsweise aus nur einer Richtung einwirken.
Auf Anfrage gibt es auch Axial-Gelenklager mit glasfaserverstärkter Kunststoffplatte, ➤ Bild.
Großgelenklager GE..-DF mit Gleitpaarung Hartchrom/GFK


Axial-Gelenklager mit Gleitpaarung Hartchrom/GFK



Technische Daten für GFK
Wichtige mechanische und physikalische Eigenschaften des Gleitlagermaterials GFK, siehe Tabelle.
Daten
Eigenschaften | Belastungen | ||
---|---|---|---|
Maximaler pv-Wert bei Trockenlauf | pv | 1,2 N/mm2 · m/s | |
Zulässige | statisch | pmax | 120 N/mm2 |
dynamisch | 80 N/mm2 | ||
schwellend, wechselnd (bedingt geeignet) | 50 N/mm2 | ||
Zulässige Gleitgeschwindigkeit | vmax | 0,075 m/s | |
Zulässige Betriebstemperatur Verminderte Tragfähigkeit ab | ϑ | –20 °C bis +75 °C +50 °C |