Einbau
Lieferausführung
Laufwagen werden mit montierten Laufrollen geliefert. Alle Zapfen sind mit dem notwendigen Anziehdrehmoment angezogen.
Laufwagen
Für Laufwagen ergibt sich:
- Hohlkammer-Laufwagen LFCL;
spielfrei, gegebenenfalls Anbau von Zubehör - Kompakt-Laufwagen LFKL..-SF;
spielfrei, gegebenenfalls Anbau von Schmier- und Abstreifeinheit - Loslager-Laufwagen LFLL..-SF;
spielfrei, gegebenenfalls Anbau von Zubehör - Offener Laufwagen LFL..-SF;
spielfrei, gegebenenfalls Anbau von Zubehör - Drehschemel-Laufwagen LFDL..-SF (-B);
LFDL..-SF spielfrei, gegebenenfalls Anbau von Zubehör. Beim LFDL..-B muss das Spiel über Exzenter eingestellt werden.
Führung mit einer Führungsschiene einbauen
Führung mit einer Führungsschiene einbauen:
- Führungsschiene auf die Anschlusskonstruktion legen und handfest anschrauben
- Schiene ausrichten; dabei gegebenenfalls Welle gegen die Anschlagkante spannen und festschrauben, hierbei Anziehdrehmomente beachten
- Spielfreie Laufwagen: Laufwagen aufschieben
- Spieleinstellbare Laufwagen: Darauf achten, dass bei seitlicher Belastung die Hauptlast von den zentrischen Zapfen aufgenommen wird
- Anschlusskonstruktion aufsetzen und anschrauben.
Führung mit zwei Führungsschienen einbauen
Führung mit zwei Führungsschienen einbauen:
- Erste Schiene aufsetzen, gegen die Anschlagkante spannen und die Schrauben anziehen
- Zweite Schiene aufsetzen und handfest anschrauben
- Laufwagen aufschieben, gegebenenfalls Spiel einstellen, ➤ Bild
- Anschlusskonstruktion aufsetzen, Laufwagen ausrichten und festschrauben; Anziehdrehmomente MA beachten, siehe Tabelle
- Zweite Schiene mit Hilfe des Schlittens ausrichten, dazu Schlitten einige Male verschieben
- Befestigungsschrauben der Führungsschiene anziehen; Anziehdrehmomente MA, siehe Tabelle.
Sofern notwendig, kann der Formschluss zwischen Schienen und Anschlusskonstruktion mit Kunstharz oder Leisten hergestellt werden.
Bogenelemente und Ovale einbauen
Bogenelemente und Ovale einbauen:
- Bogenelemente oder Ovale zusammensetzen
- Zusammengesetzte Elemente exakt auf der Anschlusskonstruktion positionieren und durch Klemmen fixieren
- Bohrbild für die Befestigungsbohrungen auf die Anschlusskonstruktion übertragen
- Elemente entfernen und Befestigungsbohrungen in der Anschlusskonstruktion herstellen
- Elemente wieder auf die Anschlusskonstruktion aufsetzen und Befestigungsschrauben anziehen; Anziehdrehmomente MA beachten, siehe Tabelle.
Drehschemel-Laufwagen einbauen
Spielfreien Laufwagen LFDL..-SF auf die Führungsschiene schieben. Es ist keine Spieleinstellung mehr notwendig, ➤ Bild.
ACHTUNG
Drehschemel-Laufwagen LFDL..-SF kann nicht auf geschlossene Ringsysteme montiert werden, hier den spielfreien Drehschemel-Laufwagen LFDL..-B verwenden!
Spieleinstellbarer Laufwagen
Laufwagen LFDL..-B auf die Führungsschiene schieben und ohne Belastung anstellen. Exzentrische Zapfen mit Gabel- oder Ringschlüssel dabei so drehen, dass sich die Laufrollen gegen die Laufbahn anstellen, dabei Drehrichtung beachten, ➤ Bild.
Sechskantmutter mit Anziehdrehmoment MA anziehen; Anziehdrehmomente, siehe Tabelle.
ACHTUNG
Die Laufrollen müssen leichtgängig und spielfrei anliegen! Bei zu starker Anstellung entsteht Vorspannung, die die Lebensdauer der Führung verringert!
Kontrolle
Einstellung kontrollieren. Die Führung ist richtig eingestellt, wenn sich beim Verschieben der Laufwagen alle Laufrollen drehen und sich die Laufwagen leichtgängig verschieben lassen.
Die zentrischen Zapfen sind mit dem notwendigen Anziehdrehmoment angezogen, exzentrische Zapfen sind handfest angezogen. Diese müssen beim Einstellen der Vorspannung mit dem Anziehdrehmoment MA angezogen werden, siehe Tabelle.
Spielfreier Laufwagen LFDL..-SF

Spieleinstellbarer Laufwagen LFDL..-B

Anziehdrehmomente für Laufrollen-Zapfen
Laufrolle, Profillaufrolle | Zapfen | Anziehdrehmoment MA | |
---|---|---|---|
Standard (-2Z) | RB (-2RSR) | ||
Nm | Nm | ||
LFR50/5-4 | M4 | 2,5 | 2,5 |
LFR50/5-6 | M4 | 2,5 | 2,5 |
LFR50/8-6 | M8 | 15 | 12 |
LFR5201-10 | M10 | 40 | 23 |
LFR5301-10 | M10 | 40 | 23 |
LFR5302-10 | M12 | 70 | 39 |
LFR5201-12 | M10 | 40 | 23 |
LFR5204-16 | M16×1,5 | 100 | 75 |
LFR5206-20 | M20×1,5 | 200 | 100 |
LFR5206-25 | M20×1,5 | 200 | 100 |
LFR5207-30 | M24×1,5 | 300 | 150 |
LFR5208-40 | M30×1,5 | 600 | 310 |
LFR5308-50 | M30×1,5 | 800 | 410 |
Anziehdrehmomente für Schrauben in Laufwagen nach DIN ISO 4762-8.8
Schraube | Anziehdrehmoment MA |
---|---|
Nm | |
M5 | 5,8 |
M6 | 9,9 |
M8 | 24 |
M10 | 48 |
M12 | 83 |
Anziehdrehmomente für Schrauben in Führungsschienen LFS nach DIN ISO 4762-8.8 oder DIN 7984-8.8
Schraube | Anziehdrehmoment MA |
---|---|
Nm | |
M5 | 5,8 |
M6 | 9,9 |
M8 | 24 |
M10 | 48 |
M12 | 83 |