Customer Success Story
Montagezeit enorm reduziert, weniger CO₂ Ausstoß
Im Werk eines italienischen Zementherstellers mussten bei einem geplanten Stillstand der Anlage insgesamt vier Lager der Rollenpresse überholt werden. Dazu benötigte das Wartungsteam in der Regel mit herkömmlichen, teils riskanten Methoden mehrere Stunden. Das Instandhaltungsteam suchte deshalb nach einer Lösung, die weniger Zeit in Anspruch nimmt und dem Wartungsteam mehr Sicherheit bietet. Die Induktionsanlage mit Mittelfrequenztechnik entsprach den Erwartungen des Instandhaltungsteams und bot viele weitere Vorteile.

Vorteile
Benutzerfreundliche Demontage und geringer Aufwand
Flexible Induktoren umwickeln das Lager für eine schonende ErwärmungEffiziente Arbeitsweise
Zeitersparnis bei Wartungsarbeiten im Vergleich zu herkömmlichen MethodenHöhere Energieeinsparung
im Vergleich zu anderen ErwärmungsmethodenMehr Sicherheit für das Wartungsteam
keine offenen FlammenBesonderer Service
Schaeffler-Experten vor Ort unterstützen, um beste Ergebnisse zu erzielen
Herausforderung
Deshalb suchte das Instandhaltungsteam des italienischen Zementwerkes nach alternativen Montage- und Demontagelösungen. Dabei sollte die Sicherheit der Mitarbeiter im Vordergrund stehen.
Lösung
Die Experten von Schaeffler empfahlen, bei der Demontage der Großlager zusätzlich zur axialen Kraft das Lager mit Schaeffler-Mittelfrequenztechnologie zu erwärmen und so zu unterstützen. In der Regel muss hierzu der flexible Induktor direkt am Innenring gewickelt werden. Da dies im vorliegenden Fall lagerbauartbedingt nicht möglich war, wurde der Induktor am Außenring gewickelt.
Nach zwei Stunden Durchwärmung vom Außen- zum Innenring konnte das Lager durch die Kombination der axialen Kraft und des thermischen Verfahrens mit Mittelfrequenztechnik mit geringem Aufwand demontiert werden. Es erfolgte die Reinigung und Kontrolle des Lagers bevor es wieder durch Anwärmen der Innenrings auf 80°C montiert wurde.
Hinweis: Bei dieser Anwendung handelt es sich um einen Spezialfall. Bitte beachten Sie, dass das Mittelfrequenz-Equipment immer einer technischen Beurteilung unterliegt. Nicht alle Einbaufälle sind möglich. Besondere Anwendungen werden stets vor Ort getestet und verifiziert.
Besonderheiten
Die Schaeffler Experten waren vor Ort und dieser Service wurde vom italienischen Wartungsteam sehr geschätzt. Die sichere Methode, die Zeitersparnis und auch die Tatsache, dass mehr CO² eingespart werden kann, sorgt für absolute Zufriedenheit des Kunden.
Technische Informationen
Neuausrichtung
Die Lösung wurde seinerzeit mit dem Mittelfrequenzanwärmgerät HEAT-GENERATOR20-2 realisiert. Heute würde Schaeffler die umweltfreundliche und zuverlässige Induktionsanlage mit Mittelfrequenzanwärmgerät MF-GENERATOR3.0-22KW einsetzen.