Laufrollenführungen
Merkmale
Laufrollenführungen gibt es mit Hohlkammer-Laufwagen, Kompakt‑Laufwagen, offenem Laufwagen, Loslager-Laufwagen und Drehschemel-Laufwagen.
Laufrollenführung mit Loslager-Laufwagen
Loslager-Laufwagen LFLL..-SF sind robuste, einbaufertige Längsführungen, die ausschließlich in Fest- oder Loslager-Anwendungen bei zwei parallel laufenden Schienenführungen eingesetzt werden. Die Laufrollen sind axial verschiebbar. So können Ungenauigkeiten von ±1 mm in Bezug auf den Schienenabstand ausgeglichen werden.
Ein Laufwagen besteht aus einer Wagenplatte aus eloxiertem Aluminium, vier Schrauben und vier Loslager-Laufrollen, ➤ Bild. Die Laufrollen sind montiert.
Loslager-Laufwagen




Vorspannung und Spiel
Die Wagen laufen spielfrei auf allen INA-Führungsschienen und sind mit allen Führungsschienen einer Baugröße kombinierbar; nicht jedoch mit den Rundbogenschienen LFSR. Durch die hochgenauen Führungsschienen muss kein Spiel eingestellt werden.
Abdichtung und Schmierung
Die Laufrollen haben beidseitig Spaltdichtungen, sind auf Gebrauchsdauer befettet und damit wartungsfrei.
Die Schmierung der Kontaktzone zwischen Laufbahnen und Laufrollen muss über die Welle erfolgen.
Korrosionsgeschützte Ausführung
Alle Stahlteile, die Innen- und Außenringe der Laufrollen sowie die Schrauben, Scheiben und Muttern sind aus korrosionsarmem Stahl.
Das Schmierfett schützt die Wälzkörper vor Korrosion.
Korrosionsgeschützte Ausführungen haben das Nachsetzzeichen RB (nur auf Anfrage).
ACHTUNG
Loslager-Laufwagen dürfen nie einzeln, sondern immer nur zusammen mit Festlager-Laufwagen verwendet werden!
Die Lastaufnahme der Laufrollen kann nur in radialer Richtung erfolgen!