Dichtungs- und Schmierungselemente
Dichtungs-
und Schmierungselemente –
System KIT
Die Linearführungen können mit ihrem umfangreichen Standardzubehör in vielen Bereichen problemlos eingesetzt werden. Da die Führungen jedoch in den unterschiedlichsten Anwendungen laufen, werden oft zusätzliche Anforderungen an die Dichtungs-und Schmierungs-Komponenten gestellt.
Anwendungsorientiertes Komplettpaket
Reichen für den sicheren Betrieb und eine lange Gebrauchsdauer die Standard-Komponenten nicht aus, so kann auf ein fein abgestuftes System von Dichtungs- und Schmierungselementen zurückgegriffen werden. Dieses Sonderzubehör schützt das Laufsystem der Führungen vor Verschmutzung und sorgt für eine Schmierung mit langen Nachschmierintervallen auch bei schwierigsten Betriebsbedingungen.
Als KIT aufgebaut
Die Elemente sind als System KIT konfiguriert und für unterschiedliche Anwendungsbedingungen ausgelegt.
Ausgehend vom Grad der Verschmutzung lässt sich schnell und einfach die jeweils beste Kombination zusammenstellen:
- Sinnvolle Kombinationen, siehe Link und Link
- Beschreibung Dichtungselemente, siehe Link
- Übersicht Dichtungselemente, siehe Link und Link
- Beschreibung Schmierungselemente, siehe Link
- Übersicht Schmierungselemente, siehe Link und Link.
ACHTUNG
Nur ein Teil der KITs ist nachrüstbar! Nicht nachrüstbare Teile müssen zusammen mit der Kugelumlaufeinheit bestellt werden und sind schon werkseitig montiert!
Verschmutzungsgrad
Je nach Branche, Anwendung und Umgebungsbedingung ist der Verschmutzungsgrad unterschiedlich hoch.
ACHTUNG
Die Definitionen an dieser Stelle sind deshalb nur eine erste Hilfe zur Auswahl der KITs!
Definition Verschmutzungsgrad
Verschmutzungsgrad | |||
---|---|---|---|
sehr gering | leicht | mittel | schwer** |
saubere Umgebung. | grobe (große) Späne aus Metall saubere Umgebung kein Kühlschmiermittel. | grobe (große) Späne aus Metall leichte (geringe) Beauf-schlagung durch zum Beispiel Kühlschmiermittel. | heiße Späne aggressive Medien und Stäube sowie Kühlschmiermittel. |
**Bei diesem Verschmutzungsgrad kann ein KIT nur begrenzt schützen. Zusätzliche kundenseitige Maßnahmen wie eine zusätzliche Abdeckung der Führung verlängern die Einsatzdauer erheblich.
Dichtungselemente
Zusätzliche Dichtungselemente gibt es sowohl für offene obere Schmierbohrungen als auch für geschlossene obere Schmierbohrungen:
- Frontbleche, siehe Link
- Frontabstreifer, siehe Link
- Zusatzabstreifer, siehe Link
- Längsdichtleisten, siehe Link.
Frontbleche
Frontbleche sind korrosionsarme, nichtschleifende Bauteile, ➤ Bild. Sie schützen den dahinterliegenden Frontabstreifer zum Beispiel vor grober Verschmutzung und heißen Spänen. Zwischen Führungsschiene und Dichtung bleibt ein kleiner Spalt.
Frontblech
KIT.KWVE..-210


nichtschleifend
Frontabstreifer
Frontabstreifer sind Dichtungen, die an den Stirnseiten der Führungswagen befestigt sind. Frontabstreifer schützen die Führung gegen das Eindringen von Schmutzpartikeln und können die Nachschmierintervalle verlängern. Die Auswahl des geeigneten Dichtungssystems richtet sich nach dem Einsatzfall des Führungssystems. Frontabstreifer gibt es als Spaltdichtung (grau), einlippigen Leichtlauf-Frontabstreifer (grün) und einlippigen Frontabstreifer (schwarz) mit erhöhter Dichtwirkung, ➤ Bild.
Einlippige Frontabstreifer (grün, schwarz) haben eine nach außen gerichtete Dichtlippe, die den Führungswagen gegen das Eindringen von Schmutzpartikeln schützt. In Kombination mit Ölschmierung ermöglicht der einlippige Frontabstreifer das Ausspülen von Schmutzpartikeln (Spüleffekt).
Spaltdichtungen sind berührungslos. Sie haben einen geringen Spalt umlaufend zur Schienenkontur. Es ergibt sich keine Verschiebekrafterhöhung. Die Spaltdichtung sollte nur in sauberer Umgebung eingesetzt werden.
Frontabstreifer
Beispiel KIT.KWVE..-110, -100, KIT.KWVE..-220 (mit Frontblech)



einlippig, schwarz ·

einlippig, grün
High Speed
Die Kugelumlaufeinheiten der Baureihe High Speed sind lediglich in einer Standard-KIT-Kombination (120/900/120) lieferbar. Diese muss bei Bestellung nicht angegeben werden.
Frontabstreifer KIT.KWVE25B-120




ACHTUNG
KIT.KWVE25-B-120 ist aufgrund des optimierten Kopfstücks der Baureihe High Speed nur für diese Version verwendbar! Weitere KIT-Kombinationen sind nicht verfügbar!
Zusatzabstreifer
Zusatzabstreifer
mit Andrückplatte
Zusätzlich zur Standardabdichtung können weitere Zusatzabstreifer hintereinander (kaskadierend) eingesetzt werden. Diese werden mit einer Andrückplatte vor den ersten Abstreifer im Führungswagen geschraubt, ➤ Bild.
Die Zusatzabstreifer sind ein- oder doppellippig und aus speziellem Hochleistungswerkstoff.
Doppellippige Zusatzabstreifer mit Andrückplatte haben eine nach außen und eine nach innen gerichtete Dichtlippe. Die nach innen gerichtete Dichtlippe verhindert zusätzlich den Austrag des Schmierstoffes aus dem Führungswagen, wodurch eine Erhöhung des Nachschmierintervalles erreicht werden kann. Doppellippige Frontabstreifer sind in Verbindung mit Fettschmierung zu empfehlen (Depotschmierung).
Zusatzabstreifer Beispiel KIT.KWVE..-300, -370




Zusatzabstreifer
Zusatzabstreifer für starke Verschmutzung, wie Staub oder Flüssigkeiten, werden in Kombination mit weiteren Dichtungen eingesetzt.
Die Zusatzabstreifer sind einlippig und aus FPM, ➤ Bild.
Zusatzabstreifer Beispiel KIT.KWVE..-320



einlippig
Längsdichtleisten
Längsdichtleisten sind schleifende Bauteile, die an den oberen und unteren Längsseiten des Führungswagens montiert werden, ➤ Bild. Sie schützen das Wälzsystem vor Verschmutzung und Schmierstoffverlust.
Einlippig
Die Kugelumlaufeinheiten können mit einer einlippigen oberen sowie einer einlippigen unteren Längsdichtleiste geliefert werden.
ACHTUNG
Besonders bei schmutzkritischen Anwendungen, wie feinem Staub oder aggressivem Kühlmittel, sollten neben Frontabstreifern und unteren Längsdichtleisten zusätzlich obere Längsdichtleisten eingesetzt werden!
Längsdichtleisten KIT.KWVE..-900, -910


einlippig ·

einlippig
Schmierungselemente
Als Schmierungskomponente ist eine Langzeit-Schmiereinheit lieferbar.
Langzeit-Schmiereinheit KIT-Baureihe 400
Für Kugelumlaufeinheiten KUVE stehen KITs mit einer Langzeit-Schmiereinheit zur Verfügung.
Gebrauchsdauer
der Linearführung
Die Gebrauchsdauer ist die tatsächlich erreichte Lebensdauer einer Linearführung. Diese kann deutlich von der nominellen Lebensdauer abweichen.
Eine ausreichend lange Gebrauchsdauer wird, korrekte Auslegung der Lagerung vorausgesetzt, nur durch die optimale Schmierung und Abdichtung erreicht. Zu diesem Zweck eignet sich die Langzeit-Schmiereinheit, ➤ Bild.
Fettgebrauchsdauer
und Nachschmierfrist
Können Führungen nicht nachgeschmiert werden, so gilt die Fettgebrauchsdauer. Diese gibt an, wie lange ein Fett ohne Beeinträchtigung seiner Funktion einsetzbar ist.
Mit steigender Belastung wird das Schmierfett höher beansprucht. Dadurch altert es schneller. Aufgrund der frühzeitigen Zerstörung des Fettgerüstes verändern sich die Gebrauchseigenschaften des Fettes nachteilig. Die Fettgebrauchsdauer sinkt und es muss früher nachgeschmiert werden.
Werden die verkürzten Nachschmierfristen nicht eingehalten, fällt die Führung vor der erwarteten Gebrauchsdauer aus. Mit abnehmender Fettgebrauchsdauer verringert sich damit auch die Gebrauchsdauer der Linearführung.
Längere Gebrauchsdauer
durch Langzeit-Schmiereinheit
Schmiertaschen im Tragkörper erhöhen das Fettvolumen im Führungswagen. Wird außerdem eine Langzeit-Schmiereinheit KIT-Baureihe 400 vorgeschaltet, verbessert sich die Schmierstoffbilanz zusätzlich, ➤ Bild. Der Schmierstoff wird dort in einem Reservoir hoher Kapazität gespeichert und durch ein Übergabemedium an die Laufbahnen kontinuierlich abgegeben. Abhängig von den Einsatz- und Umgebungsbedingungen sind damit lange Nachschmierfristen oder sogar Wartungsfreiheit möglich.
Die Gebrauchsdauer vierreihiger Kugelumlaufeinheiten KUVE..-B ohne und mit einer Langzeit-Schmiereinheit zeigt ➤ Bild.
Lageunabhängige Funktion
Langzeit-Schmiereinheiten eignen sich besonders bei schmierkritischen Anwendungen. Sie werden zwischen das Kopfstück und den Abstreifer geschraubt und arbeiten bei horizontaler und vertikaler Einbaulage gleichermaßen zuverlässig.
Langzeit-Schmiereinheit



doppellippig mit Andrückplatte ·

Erstbefettet
Durch die Erstbefettung sind die Langzeit-Schmiereinheiten sofort betriebsbereit. Werden sie zusammen mit einer KUVE bestellt, sind Kugelumlaufeinheit KUVE und Langzeit-Schmiereinheit erstbefettet.
ACHTUNG
Wird die Langzeit-Schmiereinheit nachgerüstet, muss der Führungswagen unbedingt erstbefettet sein!
Die Langzeit-Schmiereinheit ist immer beidseitig am Führungswagen zu verwenden, um den angegebenen Lagerfaktor KLF und damit die maximale Gebrauchsdauer zu erreichen!
Doppellippen-Frontdichtung
Integrierte Doppellippen-Frontdichtungen schützen vor Fettverlust und Verschmutzung.
Gebrauchsdauer ohne und mit Langzeit-Schmiereinheit



(begrenzt durch Materialermüdung) ·

(begrenzt durch Schmierstoffverbrauch) ·

Konfiguration der KIT.KWVE
Ohne besondere Angaben wird die Anschlagkante als oben liegend definiert. Die KIT-Bezeichnung erfolgt in der Reihenfolge links/Mitte/rechts. Erfolgt keine Angabe von KIT-Nummern, wird der Standard geliefert, siehe Tabellen Dichtungs- und Schmierungselemente KIT für KUVE...-B, Link, und für KUVE..-W, Link.
KIT-Bauteile werden am Wagen links, in der Mitte und rechts eingebaut, ➤ Bild.
Beispiel für KIT-Konfiguration





Kundenseitige Nachrüstung
Die zur kundenseitigen Nachrüstung zur Verfügung stehenden KITs sind in den KIT-Tabellen entsprechend als nachrüstbar gekennzeichnet, siehe Link und Link.
KIT links, rechts
Die KIT-Komponenten sind für alle Wagen-Bauformen identisch.
KIT-Komponenten zur kundenseitigen Nachrüstung der Kugelumlaufeinheit KUVE-..B sind für alle Bauformen und Ausführungen mit dem Kurzzeichen KIT.KWVE..-B zu bestellen.
KIT-Komponenten zur kundenseitigen Nachrüstung der Kugelumlaufeinheit KUVE-..W sind für alle Bauformen und Ausführungen mit dem Kurzzeichen KIT.KWVE..-W zu bestellen.
Der Lieferumfang enthält die zur Nachrüstung erforderlichen Verschleißkomponenten und Befestigungsschrauben.
Beispiel: KIT.KWVE20-B-330.
KIT Mitte
Bei kundenseitiger Nachrüstung muss die Wagenlänge berücksichtigt werden.
KIT-Komponenten zur kundenseitigen Nachrüstung von langen Wagen sind mit dem Kurzzeichen KIT.KWVE..-B-L-900 zu bestellen.
KIT-Komponenten zur kundenseitigen Nachrüstung von kurzen Wagen sind mit dem Kurzzeichen KIT.KWVE..-B-C-900 zu bestellen.
Beispiel: KIT.KWVE20-B-L-900.
Dichtungs- und Schmierungselemente KIT (links, rechts)
für KUVE..-B
Kurzzeichen und KIT-Endnummer | Darstellung | Beschreibung | Verschmutzungsgrad | Baugröße | Nachrüstbar | Abmaße | Verschiebekrafterhöhung | Kurzzeichen und KIT-Endnummer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
leicht | mittel | stark | K1 | LS | S | keine | leichte | mittlere | starke | ||||||
KIT.KWVE..-B | mm | mm | KIT.KWVE..-B | ||||||||||||
000 | – | Kein KIT an der entsprechenden Position. | █ | – | – | 15 | █ | – | – | –0,8 | █ | – | – | – | 000 |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
45 | |||||||||||||||
55 | |||||||||||||||
100 | ![]() | █ | █ | – | 15 | █ | – | – | –0,8 | – | – | █ | – | 100 | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
45 | |||||||||||||||
55 | |||||||||||||||
110 | ![]() | █ | – | – | 15 | █ | – | – | –0,8 | █ | – | – | – | 110 | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
– | |||||||||||||||
– | |||||||||||||||
– | |||||||||||||||
– | |||||||||||||||
200 | ![]() ![]() ![]() | █ | █ | – | 15 | █ | M2×4 | 1,3 | 0 | – | – | █ | – | 200 | |
20 | M2×4 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×6 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×6 | 2,2 | |||||||||||||
210 | ![]() ![]() | █ | – | – | 15 | █ | M2×4 | 1,3 | 0 | █ | – | – | – | 210 | |
20 | M2×4 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×6 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×6 | 2,2 | |||||||||||||
Kurzzeichen und KIT-Endnummer | Darstellung | Beschreibung | Verschmutzungsgrad | Baugröße | Nachrüstbar | Abmaße | Verschiebekrafterhöhung | Kurzzeichen und KIT-Endnummer | |||||||
leicht | mittel | stark | K1 | LS | S | keine | leichte | mittlere | starke | ||||||
KIT.KWVE..-B | mm | mm | KIT.KWVE..-B | ||||||||||||
220** | ![]() ![]() ![]() | █ | – | – | 15 | █ | M2×4 | 1,3 | 0 | – | █ | – | – | 220** | |
20 | M2×4 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×5 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×6 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×6 | 2,2 | |||||||||||||
300 | ![]() ![]() ![]() mit Andrückplatte. | █ | █ | █ | 15 | █ | M2×8 | 1,3 | 4,2 | – | – | – | █ | 300 | |
20 | M2×8 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
310 | ![]() ![]() ![]() ![]() mit Andrückplatte. | █ | █ | █ | 15 | █ | M2×9 | 1,3 | 5,0 | – | – | – | █ | 310 | |
20 | M2×9 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×10 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×10 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×10 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
320 | ![]() ![]() ![]() | █ | █ | █ | – | █ | – | – | – | – | – | – | █ | 320 | |
20 | M2×8 | 1,3 | 3,7 | ||||||||||||
25 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
– | – | – | – | ||||||||||||
330 | ![]() ![]() ![]() ![]() | █ | █ | █ | – | █ | – | – | – | – | – | – | █ | 330 | |
20 | M2×8 | 1,3 | 4,5 | ||||||||||||
25 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
– | – | – | – | ||||||||||||
Kurzzeichen und KIT-Endnummer | Darstellung | Beschreibung | Verschmutzungsgrad | Baugröße | Nachrüstbar | Abmaße | Verschiebekrafterhöhung | Kurzzeichen und KIT-Endnummer | |||||||
leicht | mittel | stark | K1 | LS | S | keine | leichte | mittlere | starke | ||||||
KIT.KWVE..-B | mm | mm | KIT.KWVE..-B | ||||||||||||
360 | ![]() ![]() ![]() mit Andrückplatte. | █ | █ | █ | 15 | █ | M2×9 | 1,3 | 5 | – | – | – | █ | 360 | |
20 | M2×9 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×10 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×10 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×10 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
370 | ![]() ![]() mit Andrückplatte. | █ | █ | – | 15 | █ | M2×8 | 1,3 | 4,2 | – | – | – | █ | 370 | |
20 | M2×8 | 1,3 | |||||||||||||
25 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M3×8 | 1,65 | |||||||||||||
45 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
55 | M4×10 | 2,2 | |||||||||||||
400 | ![]() ![]() mit Andrückplatte ![]() | █ | █ | – | 15 | █ | M2×17 | 1,3 | 14,1 | – | – | – | █ | 400 | |
20 | M2×17 | 1,3 | 13,2 | ||||||||||||
25 | M3×18 | 1,65 | 13,2 | ||||||||||||
30 | M3×18 | 1,65 | 13,2 | ||||||||||||
35 | M3×18 | 1,65 | 13,2 | ||||||||||||
45 | M4×20 | 2,2 | 14,7 | ||||||||||||
– | – | – | – | ||||||||||||
430 | ![]() ![]() ![]() mit Andrückplatte ![]() | █ | █ | █ | 15 | █ | M2×18 | 1,3 | 14,9 | – | – | – | █ | 430 | |
20 | M2×18 | 1,3 | 14 | ||||||||||||
25 | M3×19 | 1,65 | 14 | ||||||||||||
30 | M3×19 | 1,65 | 14 | ||||||||||||
35 | M3×19 | 1,65 | 14 | ||||||||||||
45 | M4×22 | 2,2 | 15,5 | ||||||||||||
– | – | – | – |

ACHTUNG
Die Tabelle ist nur eine Orientierungshilfe! Konkrete Anwendungsbedingungen bei der Auswahl der Elemente sind unbedingt zu berücksichtigen!
Die Dichtungs- und Schmierungselemente KIT können flexibel kombiniert werden! Empfohlene und mögliche Kombinationen, siehe Link! Empfohlene Schmieranschlüsse, siehe Link!
**Standard bei KUVE..-B.
Dichtungs- und Schmierungselement KIT (Mitte)
für KUVE..-B
Kurzzeichen und KIT-Endnummer | Darstellung | Beschreibung | Verschmutzungsgrad | Baugröße | Nachrüstbar | Abmaße | Verschiebekrafterhöhung | Kurzzeichen und KIT-Endnummer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
leicht | mittel | stark | K1 | LS | S | keine | leichte | mittlere | starke | ||||||
KIT.KWVE..-B** | mm | mm | KIT.KWVE..-B** | ||||||||||||
000 | – | Kein KIT an der entsprechenden Position. | █ | – | – | 15 | █ | – | – | – | █ | – | – | – | 000 |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
45 | |||||||||||||||
55 | |||||||||||||||
900** | ![]() | █ | █ | – | 15 | █ | – | – | – | – | █ | – | – | 900** | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
45 | |||||||||||||||
55 | |||||||||||||||
910 | ![]() ![]() | █ | █ | █ | 15 | – | – | – | – | – | – | █ | – | 910 | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
45 | |||||||||||||||
55 |
ACHTUNG
Die Tabelle ist nur eine Orientierungshilfe! Konkrete Anwendungsbedingungen bei der Auswahl der Elemente sind unbedingt zu berücksichtigen!
Die Dichtungs- und Schmierungselemente KIT können flexibel kombiniert werden! Empfohlene und mögliche Kombinationen, siehe Link! Empfohlene Schmieranschlüsse, siehe Link!
**Bei kundenseitiger Nachrüstung ist die Wagenlänge zu beachten. Siehe kundenseitige Nachrüstung Link.
**Standard bei KUVE..-B.
Mögliche Kombinationen – KIT-Zuordnung (links) zu KIT rechts | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzzeichen |
| |||||||||||||
KIT.KWVE..-B | 000 | 100 | 110 | 200 | 210 | 220 | 300 | 310 | 320 | 330 | 360 | 370 | 400 | 430 |
000 | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
100 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ‒ | ‒ |
110 | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
200 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ‒ | ‒ |
210 | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
220 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ‒ | ‒ |
300 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
310 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
320 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ● | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
330 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ● | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
360 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ● | ● | ‒ | ‒ |
370 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ● | ● | ‒ | ‒ |
400 | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ● | ● |
430 | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ● | ● |
●
Mögliche Kombination.
Mögliche Kombinationen – KIT-Zuordnung (links oder rechts) zu KIT Mitte | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzzeichen |
| |||||||||||||
KIT.KWVE..-B | 000 | 100 | 110 | 200 | 210 | 220 | 300 | 310 | 320 | 330 | 360 | 370 | 400 | 430 |
000 | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
900 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
910 | ‒ | ● | ‒ | ● | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
●
Mögliche Kombination.
Definition der Seitenzuordnung






ACHTUNG
Die Seitenzuordnung der KIT (links, Mitte, rechts) ist unabhängig von der Orientierung der Anschlagseite gültig! Bei Bestellung die gewünschte Orientierung der Anschlagseite (oben oder unten) angeben!
Schmieranschlüsse für KUVE..-B
Standard-Schmieranschlüsse

Schmieranschlüsse für manuelle Schmierstoffgeber

Schmieranschlüsse für manuelle Schmierstoffgeber
Baugröße | Kurzzeichen | Positionen: | Positionen: | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde | gerade | abgewinkelt (45°) | Gewinde | gerade | |||||
KIT | KIT | KIT | |||||||
KUVE..-B | 000 100 110 200 210 220 | 300 310 320 330 360 370 | 000 100 110 200 210 220 | 300 310 320 330 360 370 | 000 100 110 200 210 220 | 300 310 320 330 360 370 | |||
15 | alle | M3 | S16** | S12 | ‒ | ‒ | M3 | S16 | S16 |
20 | -E, -EC, -N, -NL, | M5 | S02 | S75 | S04** | S13 | M3 | S16 | S16 |
-B, -L, -H, -HL, -S, -SL | M5 | S02 | S02 | ||||||
25 | -E, -EC, -N, -NL, | M6 | S03 | ‒ | S05** | S14 | M3 | S16 | S16 |
-B, -L, -H, -HL, -S, -SL | M6 | S03 | S03 | ||||||
30 | -N, -NL, -SN, -SNL | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 | M5 | S02 | S02 |
-B, -L, -E, -EC, -H, -HL, | M6 | S03 | S03 | ||||||
35 | alle | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 | M6 | S03 | S03 |
45 | alle | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 | M6 | S03 | S03 |
55 | alle | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 | M6 | S03 | S03 |
**Standard.
Definition der Schmieranschlüsse




ACHTUNG
Die Position und Ausrichtung der Schmieranschlüsse ist unabhängig von der Orientierung der Anschlagseite gültig! Bei Bestellung die gewünschte Orientierung der Anschlagseite (oben oder unten) angeben!
Schmieranschlüsse für Zentralschmierung

Schmieranschlüsse für Zentralschmierung
Baugröße | Kurzzeichen | Positionen: | Positionen: | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewinde | gerade | abgewinkelt (90°) | Gewinde | gerade | |||||||||
KIT | KIT | KIT | |||||||||||
KUVE..-B | 000 100 110 | 200 210 220 | 300 310 320 330 360 370 | 000 100 110 | 200 210 220 | 300 | 310 320 330 360 | 370 | 000 100 110 200 210 220 | 300 310 320 330 360 370 | |||
15 | alle | M3 | S07 | S48 | S71 | S49 | S49 | ‒ | ‒ | ‒ | M3 | S07 | S07 |
20 | -E, -EC, | M5 | S08 | S08 | S76 | S44 | S46 | ‒ |
| ‒ | M3 | S07 | S07 |
-B, -L, | M5 | S08 | S08 | ||||||||||
25 | -E, -EC, | M6 | S09 | S09 | S11 | S28 | S61 | S18 | S18 | S18 S68 | M3 | S07 | S07 |
-B, -L, | M6 | S09 | S09 | ||||||||||
30 | -N, -NL, | M6 | S09 | S09 | S11 | S28 | S61 | S18 S64 | S18 | S18 S68 | M5 | S08 | S08 |
-B, -L, | M6 | S09 | S09 | ||||||||||
35 | alle | M6 | S09 | S09 | S11 | S28 | S61 | S18 S64 | S18 | S18 S64 | M6 | S09 | S09 |
45 | alle | M6 | S09 | S09 | S11 | S28 | S61 | S18 S64 | S18 | S18 S64 | M6 | S09 | S09 |
55 | alle | M6 | S09 | S09 | S11 | S28 | S61 | S18 S64 | S18 | ‒ | M6 | S09 | S09 |
**Nicht zulässig für KIT320.
Definition der Schmieranschlüsse




ACHTUNG
Die Position und Ausrichtung der Schmieranschlüsse ist unabhängig von der Orientierung der Anschlagseite gültig! Bei Bestellung die gewünschte Orientierung der Anschlagseite (oben oder unten) angeben!
Dichtungs- und Schmierungselemente KIT (links, rechts)
für KUVE..-W
Kurzzeichen und KIT-Endnummer | Darstellung | Beschreibung | Verschmutzungsgrad** | Baugröße | Nachrüstbar | Abmaße | Verschiebekrafterhöhung | Kurzzeichen und KIT-Endnummer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
leicht | mittel | stark | K1 | LS | S | keine | leichte | mittlere | starke | ||||||
KIT.KWVE..-W | mm | mm | KIT.KWVE..-W | ||||||||||||
000 | – | Kein KIT an der entsprechenden Position. | █ | – | – | 15 | █ | – | – | – | █ | – | – | – | 000 |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
100** | ![]() ![]() | █ | █ | – | 15 | █ | – | – | 0 | – | – | █ | – | 100** | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
200 | ![]() ![]() ![]() | █ | █ | – | 15 | █ | M2×12 | 2 | 0,8 | – | – | █ | – | 200 | |
20 | M2,5×16 | 2,5 | |||||||||||||
25 | M3×16 | 3 | |||||||||||||
30 | M3×20 | 3 | |||||||||||||
35 | M4×22 | 4 | |||||||||||||
300 | ![]() ![]() ![]() einlippig (NBR). | █ | █ | █ | – | █ | – | – | – | – | – | – | █ | 300 | |
20 | M2,5×18 | 1,5 | 4,5 | ||||||||||||
25 | M3×18 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×22 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M4×25 | 2,2 | |||||||||||||
370 | ![]() ![]() doppellippig (NBR). | █ | █ | – | – | █ | – | – | – | – | – | – | █ | 370 | |
20 | M2,5×18 | 1,5 | 4,5 | ||||||||||||
25 | M3×18 | 1,65 | |||||||||||||
30 | M3×22 | 1,65 | |||||||||||||
35 | M4×25 | 2,2 | |||||||||||||
400 | ![]() ![]() doppellippig (NBR) ![]() | █ | █ | █ | 15 | █ | M2×25 | 1,3 | 13 | – | – | – | █ | 400 | |
20 | M2,5×28 | 1,5 | 13 | ||||||||||||
25 | M3×28 | 1,65 | 14 | ||||||||||||
30 | M3×30 | 1,57 | 14 | ||||||||||||
35 | M4×35 | 2,2 | 15 |

ACHTUNG
Die Tabelle ist nur eine Orientierungshilfe! Konkrete Anwendungsbedingungen bei der Auswahl der Elemente sind unbedingt zu berücksichtigen!
Die Dichtungs- und Schmierungselemente KIT können flexibel kombiniert werden! Empfohlene und mögliche Kombinationen, siehe Link! Empfohlene Schmieranschlüsse, siehe Link!
**Definition, siehe Link.
**Standard bei KUVE..-W.
Dichtungs- und Schmierungselemente KIT (Mitte)
für KUVE..-W
Kurzzeichen und KIT-Endnummer | Darstellung | Beschreibung | Verschmutzungsgrad | Baugröße | Nachrüstbar | Abmaße | Verschiebekrafterhöhung | Kurzzeichen und KIT-Endnummer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
leicht | mittel | stark | K1 | LS | S | keine | leichte | mittlere | starke | ||||||
KIT.KWVE..-W | mm | mm | KIT.KWVE..-W | ||||||||||||
000 | – | Kein KIT an der entsprechenden Position. | █ | – | – | 15 | █ | – | – | – | █ | – | – | – | 000 |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
900** | ![]() ![]() (nicht bei Baugröße 15). | █ | █ | – | 15 | – | – | – | – | – | █ | – | – | 900** | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 | |||||||||||||||
910 | ![]() ![]() (nicht bei Baugröße 15) ![]() einlippig. | █ | █ | █ | 15 | – | – | – | – | – | – | █ | – | 910 | |
20 | |||||||||||||||
25 | |||||||||||||||
30 | |||||||||||||||
35 |
ACHTUNG
Die Tabelle ist nur eine Orientierungshilfe! Konkrete Anwendungsbedingungen bei der Auswahl der Elemente sind unbedingt zu berücksichtigen!
Die Dichtungs- und Schmierungselemente KIT können flexibel kombiniert werden! Empfohlene und mögliche Kombinationen, siehe Link! Empfohlene Schmieranschlüsse, siehe Link!
**Standard bei KUVE..-W.
Mögliche Kombinationen – KIT-Zuordnung (links) zu KIT rechts | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kurzzeichen |
| |||||
KIT.KWVE..-W | 000 | 100 | 200 | 300 | 370 | 400 |
000 | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
100 | ‒ | ● | ● | ● | ● | ‒ |
200 | ‒ | ● | ● | ● | ● | ‒ |
300 | ‒ | ● | ● | ● | ‒ | ‒ |
370 | ‒ | ● | ● | ‒ | ● | ‒ |
400 | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ● |
●
Mögliche Kombination.
Mögliche Kombinationen – KIT-Zuordnung (links oder rechts) zu KIT Mitte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kurzzeichen |
| |||||
KIT.KWVE..-W | 000 | 100 | 200 | 300 | 370 | 400 |
000 | ● | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ | ‒ |
900 | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● |
910 | ‒ | ● | ● | ● | ● | ● |
●
Mögliche Kombination.
Definition der Seitenzuordnung






ACHTUNG
Die Seitenzuordnung der KIT (links, Mitte, rechts) ist unabhängig von der Orientierung der Anschlagseite gültig! Bei Bestellung die gewünschte Orientierung der Anschlagseite (oben oder unten) angeben!
Schmieranschlüsse für KUVE..-W
Standard-Schmieranschlüsse

Schmieranschlüsse für manuelle Schmierstoffgeber

Schmieranschlüsse für manuelle Schmierstoffgeber
Baugröße | Positionen: | ||||
---|---|---|---|---|---|
Gewinde | gerade | abgewinkelt (45°) | |||
KIT | KIT | ||||
000 100 200 | 300 370 | 000 100 200 | 300 370 | ||
15 | M3 | S16** | ‒ | ‒ | ‒ |
20 | M5 | S02 | S75 | S04** | S13 |
25 | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 |
30 | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 |
35 | M6 | S03 | S51 | S05** | S14 |
**Standard.
Definition der Schmieranschlüsse




ACHTUNG
Die Position und Ausrichtung der Schmieranschlüsse ist unabhängig von der Orientierung der Anschlagseite gültig! Bei Bestellung die gewünschte Orientierung der Anschlagseite (oben oder unten) angeben!
Schmieranschlüsse für Zentralschmierung

Schmieranschlüsse für Zentralschmierung
Baugröße | Positionen: | ||||
---|---|---|---|---|---|
Gewinde | gerade | abgewinkelt (90°) | |||
KIT | KIT | ||||
000 100 200 | 300 370 | 000 100 200 | 300 370 | ||
15 | M3 | S48 | ‒ | S49 | ‒ |
20 | M5 | S08 | S76 | S46 | S72 |
25 | M6 | S09 | S11 | S42 S61 | S67 |
30 | M6 | S09 | S11 | S42 S61 | S67 |
35 | M6 | S09 | S11 | S42 S61 | S67 |
Definition der Schmieranschlüsse




ACHTUNG
Die Position und Ausrichtung der Schmieranschlüsse ist unabhängig von der Orientierung der Anschlagseite gültig! Bei Bestellung die gewünschte Orientierung der Anschlagseite (oben oder unten) angeben!